Was uns als Verein ausmacht
Die Gründung
Am 14. August 1975 kam es zur Gründungsanzeige des "Vereins zur Führung von Werkstätten für Behinderte in St. Pölten": die Stadt St. Pölten, die Caritas St. Pölten, die evangelische Kirche, die Volkshilfe St. Pölten und die Elternvertretung der zu Betreuenden als Mitglieder des Vereins.
Die Tagesstätte St. Pölten konnte in der Folge ihren Betrieb aufbauen und ausbauen.
Das Ziel
Wie können wir Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen nach der Schulpflicht in die Gesellschaft einbinden? Der unter pädagogischer Leitung stehende Verein schafft Möglichkeiten einer sinnvollen Tagesbetreuung.
Der Weg
Als gemeinnütziger Verein haben wir mit dem Land Niederösterreich - als zuständiger Instanz für die Sozialhilfe - ein Übereinkommen zur Tagesbetreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen abgeschlossen.
Die Finanzierung
Gesetzlich vorgegebene Taggelder im Rahmen der Sozialhilfe über das Land-NÖ decken die Basisfinanzierung für die Leistungen des Vereins. Daneben bemühen wir uns aktiv – und kreativ – um zusätzliche Finanzierungsbeiträge: von einfachen Aufträgen aus der Wirtschaft bis zu Spendengeldern und Ausstellungen.