Unsere Betreuungsgruppen
Arbeitsorientierte Räume
Zum alltäglichen Beschäftigungsangebot zählt hier vor allem das Erledigen von Arbeitsaufträgen. Arbeiten wie das Auffädeln, Verpacken und die Kontrolle von Kugellagerkäfigen, Massensendungen falten und kuvertieren und Falt- und Verpackungsarbeiten finden regelmäßig statt. Aber auch das Arbeiten im Außenbereich (Rasenmähen, Hecken schneiden, ...) wird angeboten.
Da aber Fähigkeiten, Fertigkeiten wie Kreativität, Musik etc. nicht zu kurz kommen sollen, besteht die Möglichkeit an sozialpädagogischen Angeboten teilzunehmen.
Förderräume
Selbstständigkeit, die Erhaltung und Förderung persönlicher Fähigkeiten: Darauf liegt das Hauptaugenmerk der Projekte und Aufgaben in den Förderräumen. Kognitive Förderung stellt sicher, dass Erreichtes nicht in Vergessenheit gerät und dass Potenziale in der individuellen Weiterentwicklung bestmöglich genutzt werden.
In überschaubaren Gruppen können die BetreuerInnen den persönlichen Förderbedarf der einzelnen Betreuten sehr gut ansprechen. „Wissenserweiterung“ – von Jahreszeiten über Tiere und Natur bis zu den Hintergründen von wichtigen Jahresfesten – bekommen die Betreuten individuell und spielerisch vermittelt.
Dazu zählt die aktive Auseinandersetzung mit Themen im kreativen Arbeiten: etwa Dekorationen zu Jahreszeiten oder Festen in der Tagesstätte, die Gestaltung von Fotowänden, Bastelarbeiten für den Verkauf u.a.m.